Home
Aktuelles
Veranstaltungen
Neuerscheinungen
Pressemitteilungen
Die Stadt Qatna
Lage
Umweltrekonstruktion
Topographie & Stadtbild
Geschichte
Forschung
Frühe Ausgrabungen
Aktuelles Kooperationsprojekt
Ziele der Mission
Grabungsberichte
Königspalast
Repräsentationsräume
Korridor – Gang zur Unterwelt
Ahnenstatuen der Königsgruft
Die Königsgruft
Der Palastbrunnen
Der Nordwestflügel
Die Gruft VII
Multimediale 3D-Tour
Palastrekonstruktion
Funde
Die Wandmalereien
Tontafeln des Idadda
Bildergalerie Königsgruft
Bildergalerie Gruft VII
Bildergalerie Keramik
Restaurierung
Architektur & Schutzdächer
Team & Partner
Das Team
Förderer
Projektpartner
Begleitende Untersuchungen
Weiterführende Forschung
Referenzen
Bibliographie
Links
Funde
/ Wandmalereien
/ Tontafeln des
Idadda
/ Bildergalerie
Königsgruft
/ Bildergalerie
Gruft VII
/ Bildergalerie
Keramik
Schminkgefäß in Fundlage. Dieses zierliche Gefäß aus Fritte in Form eines Affen diente einst zur Aufbewahrung kostbarer Schminke. (Foto: KW)
Armband aus Gold. Das goldene Armband ist mit einem mittelbronzezeitlichen Siegel aus Lapislazuli geschmückt, in den ägyptische Ankh-Zeichen – Lebenssymbole – sowie sitzende Vögel und liegende Ziegenböcke oder Widder eingraviert sind. (Foto: JG)
Ansammlung von Schalen und anderen Gefäßen in der Gruft VII. (Foto: PP)
Schmuckstücke im Fundkontext. Der goldene Gürtel in Schlangenform und die goldenen Armreif wurden zusammen mit den Knochen möglicher einstiger Besitzer gefunden. (Foto: QT)
Schminkgefäß. Dieses Schminkgefäß wurde aus Fritte, einem vor allem aus Quarz bestehenden künstlichen Werkstoff, hergestellt und anschließend mit einer farbigen Glaspaste überzogen. Es ist nur 5,5 cm hoch und stammt wahrscheinlich aus Ägypten. (Foto: KW)
Elfenbeinfigurine eines Mannes. Bei dieser Figurine aus der Mittleren Bronzezeit handelt es sich wohl um die Darstellung eines Gottes. Bohrungen und Zapfen weisen darauf hin, dass manch fehlende Teile, etwa die Kopfbedeckung und die Augen, einst aus anderen Materialien wie Metallen und Steinen an der Figurine angebracht oder eingelegt waren. (Foto: KW)
Figurine eines Flusspferdes. Diese ägyptische Miniaturfritte wurde glasiert und mit verschiedenen Motiven bemalt, darunter vor allem Pflanzen und Rosetten, aber auch ein fliegender Vogel und eine Heuschrecke. (Foto: JG)